Datenschutz
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Shops. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art.4 Abs.7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Mühlberger GmbH
Fritz-Lenges-Str. 11
55252 Mainz-Kastel
E-Mail: datenschutz@muehlberger-gruppe.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten AGAD Service GmbH, Rechtsanwalt Dr. Nils Helmke, Waldring 43 – 47, 44789 Bochum, Tel.: 0234 282 533 20, Fax: 0234 282 533 10, E-Mail: datenschutz@muehlberger-gruppe.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt technisch notwendige, transiente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Folgende Cookies können bei der Interaktion mit unserer Website zum Einsatz kommen:
Name | Anbieter inkl. Anschrift | Typ | Zweck | Daten-Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
muhlberger_gruppe_session | Mühlberger GmbH Fritz-Lenges-Str. 11 55252 Mainz-Kastel Germany | Essenziell. Website-Funktionen benutzen; Zugang zu Inhalten erhalten. | Wechseln der Website-Sprache. Nutzung der Login-Maske unserer Werkstoffzeugnis-Datenbank. | Bis zu 2 Stunden |
XSRF-TOKEN | Mühlberger GmbH Fritz-Lenges-Str. 11 55252 Mainz-Kastel Germany | Essenziell. Website-Funktionen benutzen; Sicherheitsfeatures für Benutzer | Sicherheitsmechanismus für alle auf der Website befindlichen HTML-Formulare. Schützt Benutzer gegen unbefugtes absenden von Daten aus seinem Browser an die Website. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery. | Bis zu 2 Stunden |
laravel_cookie_consent | Mühlberger GmbH Fritz-Lenges-Str. 11 55252 Mainz-Kastel Germany | Analyse. Webanalyse aktivieren; Website-Layout verändern | Einwilligung in Datenschutzbedingungen inkl. Google Analytics Tracking via Button des Cookiebanners. Ausblenden des Cookiebanners. | Bis zu 20 Jahren |
laravel_cookie_dissent | Mühlberger GmbH Fritz-Lenges-Str. 11 55252 Mainz-Kastel Germany | Analyse / Funktional. Webanalyse deaktivieren (Standard-Zustand); Website-Layout verändern | Widerspruch gegen Datenschutzbedingungen inkl. Google Analytics Tracking via Button des Cookiebanners. Ausblenden des Cookiebanners. | Bis zu 20 Jahren |
_GRECAPTCHA (Ob und welche Cookies ggf. zusätzlich genutzt werden hängt von dem vorhandensein eines aktiven Google Konto-Logins ab. Nach unseren Tests werden ohne Login offenbar keine weiteren Cookies gesetzt.) | Google Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland | Essenziell. Website-Funktionen benutzen; Sicherheitsfeatures für Website-Betreiber | reCaptcha v2 – Sicherheitsmechanismus für das auf der Website befindliche Kontaktformular. Schützt Betreiber gegen das Übermitteln automatisierter Nachrichten (Spamschutz). | Bis zu 180 Tagen (etwa 6 Monate). |
(Ob und welche Cookies genutzt werden hängt von dem vorhandensein eines aktiven YouTube / Google Konto-Logins ab. Nach unseren Tests werden ohne Login offenbar keine Cookies gesetzt.) | YouTube Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland | Funktional. Website-Funktionen benutzen; Zugang zu Video-Content | Abspielen eingebetteter YouTube-Videos. Trotz Einbettung über youtube-nocookie.com zur Vermeidung kann der YouTube-Cookie eventuell trotzdem gesetzt werden. | Bis zu 2 Jahren; Für „CONSENT“ (Einverständnis) Cookie bis zu 17 Jahren |
d) Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
§4 Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Bei Tags handelt es sich um kleine Codeelemente, welche den Traffic und das Nutzerverhalten auf der Seite ausmessen können. Der Google Tag Manager bestimmt hierbei die Regeln, unter denen ein Tag für ein bestimmtes Analysetool ausgelöst wird. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
§5 YouTube-Einbettungen
Diese Website nutzt eingebettete YouTube-Videos, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert und von den Seiten der muehlberger-gruppe.de aus direkt abspielbar sind. Grundsätzlich werden bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Videos auf dieser Website werden standardmäßig im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden: Dies mit dem Ziel, dass weniger Daten über Sie als Nutzer an YouTube/Google übertragen werden und/oder keine bzw. weniger Cookies vom Anbieter auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Beim Laden von Eingebetteten Videos auf unserer Website durch Ihren Browser werden unter anderem folgende Daten an den Anbieter übertragen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkretes Video)
- Genutzte Browsersoftware inkl. Version und eingestellter Sprache
- Betriebssystem
- Ggf. Website oder Seite von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
Durch den Besuch auf unserer Website und das Abspielen der Videos erhält YouTube/Google ggf. die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen. Zudem speichert YouTube/Google auch Daten, wenn Sie kein Google-Nutzerkonto haben, dies sind insbesondere: IP-Adresse, Suchanfragen, Browser und Betriebssystemversion.
YouTube/Google speichert die genannten Daten als Nutzungsprofile und verwendet diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer oder Nutzer ohne entsprechendes Konto) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
Informationen des Drittanbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de
- https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.
Die Mühlberger Gruppe erhebt oder verarbeitet über YouTube keine personenbezogenen Daten. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten durch Google, insbesondere in Drittstaaten, liegt außerhalb des Verantwortungsbereichs der Mühlberger Gruppe. Sie kann diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden.
§6 Einsatz von d.vinci (Bewerbermanagement)
(1) Auf unserer Webseite nutzen wir die Bewerbermanagement-Software „d.vinci“. Die technische Bereitstellung erfolgt durch die Firma „d.vinci HR-Systems GmbH“ mit Sitz in Hamburg (https://www.dvinci.de/). Die Software wird von unserem Unternehmen vor allem für folgende Zwecke genutzt:
- Veröffentlichung und Bearbeitung von Stellenanzeigen
- Annahme und Verwaltung von Bewerbungen
Das entsprechende Widget („Job-Widget“) ist auf der Seite https://www.muehlberger-gruppe.de/de/karriere/ eingebunden. Mit einem Klick auf eine der auf unseren Seiten veröffentlichten Stellenanzeigen erfolgt eine Weiterleitung auf ein externes Bewerberportal. Bewerberportal und technische Infrastruktur liegen im Zuständigkeitsbereich der d.vinci HR-Systems GmbH. Sämtliche Inhalte rund um die Bewerbung (Jobanzeigen) werden von unserem Unternehmen bereitgestellt.
(2) Verarbeitung von Daten im Bewerbungsverfahren (d.vinci)
Die Verarbeitung sämtlicher Daten gemäß Art. 4 Abs. 2 DSGVO, die im Rahmen einer Bewerbung an uns übermittelt wurden, erfolgt ausschließlich im direkten Zusammenhang mit dem Verfahren und steht in Einklang mit § 26 BDSG. Sämtliche Daten sind nur den direkt am Bewerbungsverfahren beteiligten Verantwortlichen unseres Unternehmens zugänglich und werden streng vertraulich behandelt.
Von diesen Bestimmungen sind besonders folgende Arten von Daten betroffen:
- Kontaktdaten
- Anschreiben / Lebensläufe
- Zeugnisse / Arbeitszeugnisse
- Profile von Bewerbern
- Weitere Bewerberdaten / Bewerbungsunterlagen (z. B. Lichtbilder)
- Angaben in optionalen Formularfeldern
Im Rahmen unserer Aktivitäten im Bereich Bewerbermanagement fungiert die Firma d.vinci HR-Systems GmbH als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns und der Firma d.vinci HR-Systems GmbH.
(3) Speicherung von Daten im Bewerbungsverfahren (d.vinci)
Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im direkten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung. Eine Verarbeitung von Daten für andere Zwecke abseits des Bewerbungsverfahrens findet nicht statt.
Nach der Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten für 6 Monate gespeichert. Anschließend werden diese automatisiert gelöscht bzw. für statistische Zwecke anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person mehr möglich sind. Dies gilt für den Fall, dass sich aus der Bewerbung kein Arbeitsverhältnis ergibt. Haben Sie einer weiteren Speicherung Ihrer Daten zugestimmt, werden diese in unserem internen Bewerber-Pool gespeichert. Eine Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall nach zwei Jahren.
Sollten berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. rechtliche Auseinandersetzungen) oder sonstige gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen, verzögert sich diese bis zur Klärung des jeweiligen Sachverhalts.
(4) Weitergabe von Daten im Bewerbungsverfahren (d.vinci)
Sämtliche Daten, die Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an uns übermitteln, werden über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und für die Dauer des Verfahrens in einem Rechenzentrum innerhalb Deutschlands bzw. im EU-Raum gespeichert. Das Rechenzentrum liegt im Zuständigkeitsbereich unseres Auftragsverarbeiters d.vinci HR-Systems GmbH.
Weiterführende Angaben dazu, wie der Dienstleister d.vinci HR-Systems GmbH den Schutz von Daten und Informationen sicherstellt, erhalten Sie über folgenden Link:
§7 Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Verantwortlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist das jeweilige ausschreibende Haus; entweder die MLS Safety GmbH oder die Mühlberger GmbH. Die Mühlberger GmbH stellt die Unternehmensseite zur Verfügung, um zentralisiert Stellenangebote für die gesamte Unternehmensgruppe veröffentlichen zu können. Es werden die Daten verarbeitet, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG.
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen.
Das Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden Ihre Daten im Bewerber-Pool übernommen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in ein Personalinformationssystem überführt. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung des jeweiligen Hauses gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Hinsichtlich Ihrer Daten stehen Ihnen natürlich auch hier die unter § 2 und § 5 benannten Rechte zu.
§8 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§9 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Mühlberger GmbH, Fritz-Lenges-Str. 11, 55252 Mainz-Kastel, E-Mail: datenschutz@muehlberger-gruppe.de, Tel. +49 6134 2108-100.